Beschreibung
Haben Sie weiße Maden in Ihren Lebensmitteln und kleine rotbraune Käfer in Ihrer Küche entdeckt? Das könnten Brotkäfer sein (wissenschaftlich: Stegobium paniceum). Brotkäfer sind Vorrats- und Hygieneschädlinge im Haushalt und sind fast weltweit verbreitet. Sie treten vor allem dort auf, wo Getreide verarbeitet wird oder Brot und andere Lebensmittel gelagert werden. Mit unserem Brotkäfer-Pheromon können Sie diesen schwer bekämpfbaren Schädling sicher anlocken.
Inhalt der Brotkäfer-Pheromone im Set:
Das Brotkäfer-Pheromon enthält im Set:
- 4 Verpackungen mit jeweils 2 Lockstoff-Dispenser (1 Fraßlockstoff- und 1 Sexuallockstoff-Dispenser)
Das Brotkäfer-Pheromon ist mit allen Agrinova Biolock®-Fallensystemen kombinierbar.
Wirkungsweise von Brotkäfer-Pheromonen:
Das Brotkäfer-Pheromon besteht aus einem Sexuallockstoff (Pheromon) und einem Fraßlockstoff, die jeweils in einem Dispenser integriert sind (also 2 Dispenser pro Verpackung). Pheromone sind Sexuallockstoffe, die von den weiblichen Insekten abgegeben werden, um Paarungsbereitschaft zu signalisieren. Die Männchen folgen der Duftspur des Pheromon-Dispensers. Der Fraßlockstoff im zweiten Dispenser wirkt auch auf die weiblichen Käfer attraktiv. Denn die Weibchen suchen aktiv nach Lebensmitteln, um dort ihre Eier abzulegen. Dadurch werden sowohl Männchen als auch Weibchen angelockt.
Der Pheromon-Dispenser wird auf unsere Biolock®-Klebefallen oder auf die Biolock®-Deltafalle platziert (die Biolock®-Fallen sind hier im Angebot nicht enthalten — bitte separat erwerben) und an geeigneten Orten aufgestellt. Ein Befall kann so mit bloßem Auge erkannt werden.
Wenn Sie Brotkäfer mit Hilfe der Biolock®-Brotkäferfalle in Lebensmitteln entdeckt haben, dann können anschließend geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung des Brotkäfers eingeleitet werden. Dazu gehören die Entfernung der Brut- und Lebensstätten (befallene Nahrungsmittel), der Einsatz eines Insektizids und weitere Maßnahmen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
hochwirksam
-
giftfrei
-
ungefährlich für Mensch und Tier
-
nützlingsschonend, nicht bienengefährlich (B4)
-
Unterstützung des Hygienestandards
-
geruchslos, daher keine Geruchsbelästigung
-
Früherkennen eines Schädlingsbefalls
-
Feststellung der Befallsstärke und der Befallsherde — Ermittlung des günstigsten Bekämpfungszeitpunktes
-
Wirksamkeitskontrolle der Bekämpfungsmaßnahmen
Schädling:
Nur die weißen, bis zu 5 mm langen Larven (Maden) der Brotkäfer fressen Nahrungsmittel. Die erwachsenen Käfer kümmern sich ausschließlich um die Fortpflanzung. Als Nahrung dienen den Larven des Brotkäfers unterschiedlichste Lebensmittel. Sie zerfressen und verunreinigen (durch Ausscheidungen) diese Nahrungsmittel, so dass diese ungenießbar werden. Die Larven gelangen selbst durch Papp- und Plastikverpackungen in die Lebensmittel.
Es werden hauptsächlich Getreideprodukte (Nudeln, Reis, Teigwaren, Mehl, Brot) und Hülsenfrüchte gefressen. Aber auch Gewürze, Kaffee, Tee, Schokolade, Tiertrockenfutter, Tabak, Leder, Bücher sowie Zeitungen sind vor den Maden nicht sicher. Daher wird er teilweise auch Bücherkäfer genannt. Sehr häufig werden die Brotkäfer beim Einkauf von Lebensmitteln mit eingekauft und gelangen so in Ihren Haushalt. Wenn Sie also einen Befall bemerkt haben, dann ist das kein Zeichen für mangelnde Hygiene oder eine schlechte Lagerung der Lebensmittel.
Verwechslungsgefahr:
Eine Bestimmung des Brotkäfers ist relativ einfach, wenn Sie sich den erwachsenen Käfer anschauen. Allerdings ist die Bestimmung durch die nur sehr geringe Größe der Käfer schwierig. Eine Lupe kann dabei helfen. Adulte (ausgewachsene) Brotkäfer besitzen folgende Merkmale:
- Größe: 2 — 4 mm
- Form & Farbe: oval, rostrot bis braun
- Fühler: nur die letzten 3 Glieder verdickt und verlängert (Fühlerkeule)
- Halsschild: ohne Höcker (Käfer von der Seite anschauen)
- Flügeldecken: mit Punktstreifen
Allerdings besteht Verwechslungsgefahr mit anderen vorratsschädigenden Käferarten wie dem Tabakkäfer (Lasioderma serricorne). Auch der Gemeine Nagekäfer (Anobium punctatum), auch Holzwurm genannt, sieht dem Brotkäfer sehr ähnlich. Diese beiden Käferarten sind nahe Verwandte des Brotkäfers.
Da der Tabakkäfer auch Ihre Vorräte befällt, ist er ebenfalls in Nahrungsmitteln zu finden. Der Holzwurm frisst nur Holz. Er kann aber trotzdem in der Küche oder im Vorratsraum zu finden sein, wenn dort vom Holzwurm befallene Möbel, Dachbalken etc. vorhanden sind.
Wichtig zur Bestimmung sind insbesondere die Fühler und der Halsschild (Prothorax) der Käfer. Der Halsschild vom Holzwurm besitzt einen Höcker, die Fühler vom Tabakkäfer sind durchgehend gesägt:
Eine eindeutige Bestimmung ist essentiell, da der hier angebotene Lockstoff nur den Brotkäfer anlocken. Andere Käferarten können mit dem Pheromon nicht gefangen werden. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, um welche Käferart es sich handelt, dann kontaktieren Sie uns bitte.
Pheromone und Klebefallen bei Agrinova kaufen:
Wir haben für den Tabakkäfer ebenfalls Tabakkäfer-Pheromone im Angebot, die Sie hier kaufen können.
Weitere vorratsschädigende Käferarten sind einfacher vom Brotkäfer zu unterscheiden. So ist der Reismehlkäfer (Tribolium spec.), trotz seiner äußerlichen Ähnlichkeit zum Brotkäfer, mit bis 6 mm Länge deutlich größer und besitzt einen stärker vom Restkörper abgesetzten Kopf. Wir haben für Sie ein Biolock®- Reismehlkäferfalle als Set (mit Klebefallen und Pheromone) zusammengestellt. Das Reismehlkäfer-Pheromon können Sie einzeln hier kaufen.
Auch der Khaprakäfer (Trogoderma granarium) ist ein weltweit gefürchteter Vorratsschädling. Er ist allerdings einfacher zu bestimmen, da die Flügeldecken eine dunkelbraune Zeichnung haben. Das Khaprakäfer-Pheromon können Sie einzeln hier kaufen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche vorratsschädigende Käferart sich in Ihren Lebensmitteln eingenistet hat, dann können wir Ihnen die Biolock® Multi-Käferfalle empfehlen. Diese Spezialfalle lockt durch mehrere Sexual- und Fraßlockstoffe unterschiedlichste Käferarten an und ist somit perfekt geeignet, wenn der Vorratsschädling nicht exakt bestimmbar ist.
Die Biolock®-Klebefallen im Vorteilspack mit 30 Klebefallen (ohne Lockstoffe) können Sie ganz individuell mit bestimmten Lockstoffen gegen unterschiedlichste andere Schädlinge bestücken. Gerade die vorrats- und textilschädigenden Falter (Getreidemotte, Speisemotte, Kleidermotte) und die pflanzenschädigenden Falter (z.B. Apfelwickler, Pflaumenwickler, Traubenwickler, Fruchtschalenwickler, Kasanienminiermotte, Buchsbaumzünsler) können sehr gut mit Pheromonen angelockt werden. Die Pheromone (Lockstoffe) für diese Schädlinge können Sie bei uns im Agrinova-Shop kaufen.
Pheromone allein sind nicht ausreichend wirksam für Bekämpfungsmaßnahmen. Wird ein Befall mit Brotkäfern festgestellt, muss die Bekämpfung mit geeigneten Mitteln durchgeführt werden. Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlich — rufen Sie uns einfach an!