Beschreibung
So einfach schützen Sie Ihren Buchs vor dem Zünsler wie ein Profi:
Die Blätter an Ihrem Buchsbaum sind abgefressen, vielleicht sind schon ganze Äste abgestorben? Möglicherweise ist Ihr Buchs vom Buchsbaumzünsler befallen. Setzen Sie unsere giftfreie Buchsbaumzünsler Pheromon-Falle ein. Damit können Sie diesen Befall nachweisen und gleichzeitig den optimalen Zeitpunkt zur Behandlung Ihrer Buchsbäume ermitteln.
Unser Set enthält:
- 1x Trichterfalle
- 3x Pheromone für den männlichen Buchsbaumzünsler-Falter
- Detaillierte Gebrauchsanweisung
Warum Sie eine Pheromon-Falle verwenden sollten?
Vor ungefähr 15 Jahren wurde der Buchsbaumzünsler bei uns in Deutschland eingeschleppt. Da er hier keine natürlichen Freßfeinde hat, kann er sich ungehindert ausbreiten. Der Falter selbst verursacht keinen Schaden. Allerdings können die Raupen des Buchsbaumzünslers in Windeseile ganze Parkpflanzungen kahlfressen. Die Raupen leben bevorzugt im Inneren der Büsche. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder Sie suchen täglich Ihren Buchs mühsam nach Raupen ab, oder Sie verwenden unsere 100% insektizidfreie Pheromon-Falle.
Was ist die Buchsbaumzünsler Pheromon Falle?
Die Biolock® Trichterfalle ist eine wiederverwendbare, robuste Kunststoff-Falle zum Aufhängen, mit einem kleinem Körbchen für das Pheromon. Im Angebot sind 3 Pheromone enthalten.
So funktioniert die Buchsbaumzünsler Pheromon Falle:
Die Falle wird mit dem Sexuallockstoff (Pheromon) für den männlichen Buchsbaumzünsler-Falter versehen. Pheromone sind Sexuallockstoffe, die von den weiblichen Insekten abgegeben werden, um Paarungsbereitschaft zu signalisieren. Die männlichen Falter folgen der Duftspur des Pheromon-Dispensers. Dadurch werden die Männchen in das Innere der Trichterfalle gelockt und gelangen nicht mehr heraus. Da die männlichen Buchsbaumzünsler abgefangen werden, können sie sich nicht mehr mit einem Weibchen fortpflanzen. Der Schädlingsbefall kann so effektiv und umweltbewusst reduziert werden.
Zusätzlich lässt sich ein Befall in einem beginnenden Stadium feststellen, da die Pheromone unwiderstehlich auf die Männchen wirken und die ersten Falter sofort eingefangen werden. So können Sie den Befall frühzeitig und damit erfolgreich bekämpfen.
Vorteile für den Anwender:
Vielfach bewährtes und effizientes Trichterfallen-System
Früherkennung eines Schädlingsbefalls
Ermittlung von Befallsherd, Befallsstärke und Bekämpfungszeitpunkt
Einfache Handhabung & Montage
Robust und wiederverwendbar, das spart Müll und schont die Natur
100% Insektizidfrei, daher ungefährlich für Mensch und Haustier
Nützlingsschonend, nicht bienengefährlich (B4)
Geruchslos, daher keine Geruchsbelästigung
So wenden Sie die Pheromon-Falle an:
Mit drei Handgriffen kann die Falle einfach zusammen gesteckt werden. Der Pheromon-Dispenser wird aus der Verpackung genommen und in das kleine Körbchen der Trichterfalle gegeben. Hängen Sie die Falle in die Nähe der Buchsbäume. Das Pheromon lockt zuverlässig die männlichen Falter an. Ein Pheromon ist 4 — 6 Wochen voll wirksam und sollte nach diesem Zeitraum ausgetauscht werden. Mit einer Pheromon-Falle decken Sie eine Fläche von ca. 150 m2 ab. Wir empfehlen, die Pheromon-Fallen von März — Oktober zu verwenden. Die Fallenkörper sind robust und langlebig — das spart Müll und hilft der Umwelt.
Sobald ca. 10 Falter gefangen wurden, können Sie davon ausgehen, dass nach ca. 3 — 7 Tagen mit den ersten Raupen zu rechnen ist. Jetzt sollten Sie mit der gezielten Bekämpfung der Raupen beginnen. Hierfür empfehlen wir Ihnen Agrinova XenTari Zünslerfrei.
Mit gutem Gefühl für Mensch und Natur:
Der Einsatz von Pheromon-Fallen ist 100% insektizidfrei. Diese giftfreie Methode ist somit für Menschen und Haustiere vollkommen unbedenklich. Nützlinge werden geschont und Bienen nicht beeinträchtigt. Da der Lockstoff für uns Menschen nicht wahrnehmbar ist, entsteht auch keine Geruchsbelästigung. Die Fallenkörper sind robust und langlebig — das spart Müll und hilft der Umwelt.
So können Sie den Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen:
Sind Sie auf der Suche nach einer erfolgreichen, nachhaltigen und umweltfreundlichen Methode, um den Buchsbaumzünsler zu bekämpfen? Unser Agrinova XenTari Zünslerfrei ist das perfekte Mittel dafür! Sobald Sie etwa 10 Falter mit der Pheromon-Falle gefangen haben, empfehlen wir nach 5 — 7 Tagen eine Behandlung mit Agrinova XenTari Zünslerfrei. Damit erzielen Sie den besten Bekämpfungserfolg gegen diesen Buchs-Schädling.
Wollen Sie mehr über den Buchsbaumzünsler erfahren?
Ausführliche Informationen rund um den Buchsbaumzünsler und den optimalen Schutz Ihrer Buchsbäume haben wir für Sie in unserem Magazinbeitrag “Buchsbaumzünsler — erkennen, vorbeugen & bekämpfen” zusammengestellt. Spannende Information leicht verständlich präsentiert. Wir freuen uns mit Ihnen über gesunde und wunderschöne Buchsbäume!
Haltbarkeit:
Pheromone: Pheromone sind bei sachgerchter Lagerung (kühl und trocken) in der Originalverpackung 2 Jahre ab Herstellungsdatum haltbar.
Fallenkörper: Die Falle ist robust und bei sachgerechter Handhabung viele Jahre wiederverwendbar.
Trichterfallen — vielfältig einsetzbar gegen unterschiedlichste Schädlinge
Wenn Sie andere Schadraupen bekämpfen möchten, dann können Sie unsere Trichterfallen auch separat kaufen und mit speziellen Pheromonen (Sexuallockstoffe) für folgende Schädlinge benutzen:
Speisemotte (Ephestia kuehniella, Ephestia cautella, Ephestia elutella, Plodia interpunctella)
Getreidemotte (Sitotroga cerealella)
Kleidermotte (Tineola bisselliella)
Fruchtschalenwickler (Adoxophyes orana)
Apfelwickler (Cydia pomonella)
Pflaumenwickler (Laspeiresia funebrana)
Einbindiger Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella)
Bekreuzter Traubenwickler (Lobesia botrana)
Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella)
Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!