Beschreibung
InsectoSec Aerosolspray 7,2% — Kieselgur-Spray zur sicheren und effektiven Bekämpfung von Bettwanzen und sonstigen kriechenden Schadinsekten und Milben. Spray zur einfachen und staubfreien Anwendung
Vorteile für den Anwender auf einen Blick:
-
Wirkstoff: amorphe Kieselgur/Diatomeenerde aus den Ablagerungen urzeitlicher Kieselalgen
-
breites Wirkungsspektrum — gegen unterschiedlichste Insekten und Milben
-
hohe und lang anhaltende Wirksamkeit
-
rein bio-physikalische Wirksamkeit durch Dehydration der Insekten/Milben
-
keine Resistenzbildung
-
keine Wartezeit
-
für Mensch und Tier ungefährlich
-
keine Staubbildung und gute Haftung auch auf vertikalen Flächen
-
lösemittelfrei, auf Wasserbasis
Wirkungsweise:
Kieselgur wird aus natürlich vorkommendem Ablagerungen von Kieselalgen gewonnen und wirkt primär durch die Zerstörung der als Wasserbarriere dienenden Wachsschicht der Insektencuticula, mit anschließender Dehydration des Insekts. In Abhängigkeit von der Insektenart sterben die Schädlinge in der Regel innerhalb weniger Tage ab.
Einsatzorte:
Rote Vogelmilbe
Als Schlupfwinkel dienen Legenester sowie Risse, Fugen und Ritzen in Stalldecken und ‑wänden. Hühnermilben können bis zu drei Monate hungern. Die überwiegend nachtaktive Rote Vogelmilbe verursacht beim Stechen und Blutsaugen starken Juckreiz und hat eine verminderte Aufzucht- und Legeleistung zur Folge. Regelmäßige Stallreinigungen und Kontrollen auf Milbenbefall können einer übermäßigen Ausbreitung vorbeugen.
Flöhe
Flöhe treten häufig in Häusern und Wohnungen auf, in denen Haustiere (z.B. Katzen oder Hunde) gehalten werden bzw. in der Vergangenheit gehalten wurden. Vor der Mittelausbringung Fußböden, Teppiche, Polstermöbel o.ä. absaugen. Rand- und Eckenbereiche sowie Schlaf- und Aufenthaltsstellen von Haustieren besonders beachten. Staubsaugerbeutel in Plastikbeuteln luftdicht verschließen und mit dem Restmüll entsorgen.
Bettwanzen
Bettwanzen sind nachtaktiv. Sie leben in Spalten und Ritzen von Betten, hinter abblätternden Tapeten oder Stuckteilen, unter Teppichen, hinter Fußleisten usw.
Anwendung:
Dose vor Gebrauch gut schütteln. InsectoSec nicht in die Raumluft, sondern direkt auf die befallenen und verdächtigen Stellen, sowie deren Umgebung sprühen. Sprühabstand ca. 30 cm. Der zu Beginn leicht feuchte, weißliche Pulverbelag trocknet schnell ab, bleibt aber danach auch auf vertikalen Flächen haften. Den Sprühbelag möglichst fein verteilen.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.
BAuA-Reg. Nr.: N‑5763