Beschreibung
DIATOMIN® Stallanstrich – Innovatives Weißkalk-Kieselgur-Kasein-Anstrichmittel in Pulverform zur Anwendung in Tierstallungen
Vorteile für den Anwender auf einen Blick:
Innovative und sich perfekt ergänzende Wirkstoffkombination: Weißkalkhydrat und amorphe Kieselgur
Auf Basis rein natürlicher Inhaltsstoffe
Weißkalkhydrat – bekannt für seine pilz-/schimmelhemmende und antibakteriell Wirkung
Amorphe Kieselgur reduziert kriechende Insekten und Spinnentiere
Es ist diffusionsoffen, dadurch feuchtigkeitsregulierend
Es absorbiert Feuchtigkeit: Lästlingen (Fliegen, Maden, Ektoparasiten etc.) wird die Lebensgrundlage genommen
Das Auftreten von Krankheiten wird reduziert
Ohne Konservierungsstoffe oder synthetische Bindemittel
DIATOMIN® Stallanstrich ist eine neuartige, verbesserte Kalk-Kaseinfarbe mit Kieselgur. Sie besteht aus Weisskalkhydrat (gelöschter Kalk – Calciumhydroxid: kein Löschen nötig!), Kieselgur/Diatomeenerde (Schalen von Kieselalgen aus amorphem Siliziumdioxid und Casein als natürliches Bindemittel. Der Anstrich enthält keine Konservierungsstoffe oder synthetischen Bindemittel.
DIATOMIN® Stallanstrich wird zum Anstreichen unterschiedlichster Oberflächen in Tierstallungen eingesetzt (z.B. Wände, Decken, aber auch Sitzstangen, Kotkästen und -bretter, Schlupftüren etc.). Die ausgesuchten Inhaltsstoffe bewirken eine Eindämmung von Schädlingen/Lästlingen und eine Verbesserung des Stallklimas, was sich letztendlich positiv auf das Wohl Ihrer Tiere auswirkt.
Weißkalkhydrat wirkt durch seine hohe Alkalität (pH >12) antibakteriell und schimmelhemmend. Zudem ist der Anstrich diffusionsoffen und reguliert die Feuchtigkeit im Stall. Die Tierstallungen werden somit durch den Flächenanstrich vor Schimmelbefall bewährt, Krankheiten werden eingedämmt.
Kieselgur hat ein breites Wirkungsspektrum und kann gegen alle Arten kriechender Schadinsekten und Spinnentiere eingesetzt werden.
Für eine optimale Stallhygiene empfehlen wir, je nach Bedarfsfall bei akutem Schädlingsbefall z.B. Agrinova Milbenfrei, Agrinova Milbenfrei Flüssig Plus oder PyriSec anzuwenden.
A n w e n d u n g :
1 kg DIATOMIN® Stallanstrich ist ausreichend für ca. 30 – 40 m² Stallfläche.
Zur Herstellung einer streichfähigen Mischung die erforderliche Menge DIATOMIN® Stallanstrich mit der gleichen
Menge Wasser (1 kg : 1 l ) klumpenfrei verrühren und ca. 2 Stunden zum Einsumpfen ruhen lassen. Diese Paste kann, nach nochmaligem Durchrühren und Einstellung auf Streichfähigkeit, direkt mit Pinsel bzw. Rolle aufgetragen werden. Ideale Flächen sind mineralische Untergründe (Kalk-/Kalk-Zement-/Lehmputze), jedoch ist es auch für Holzuntergründe geeignet. Eine optimale
Carbonatisierung wird bei Temperaturen von 5-25 °C erreicht.
Den Untergrund vor dem Anstreichen mit Wasser befeuchten.
In angerührtem Zustand ist der Kalkanstrich nur begrenzt lagerfähig. Daher bitte den Anstrich nur entsprechend der benötigten Aufwandmenge ansetzen.
Einsatzbereiche:
Geflügelhaltung (Hühner, Puten, Gänse, Enten – Kotkasten und Scharrraum in Boden- und Freilandhaltung)
Vogelhaltung (Tauben, Ziervögel)
Ziegen- und Schafställe
Schweinezucht/-mast (Maststall, Abferkelstall, Ferkelaufzucht, Deckzentrum)
Pferdeboxen
Rindermast und Milchviehhaltung (Liegeboxen, Laufställe, Kälberställe)
Lagerung:
Produkt im wiederverschlossenen Originalgebinde kühl und trocken lagern. DIATOMIN®Stallanstrich ist unter den angegebenen Lagerbedingungen mindestens 24 Monate haltbar. Da die Anwendungsbedingungen nicht dem Einfluss des Herstellers und Vertreibers unterliegen, wird nur für die gleichbleibende Qualität des Präparates gehaftet.
Sicherheitshinweise:
Das Produkt kann bei unsachgemäßer Handhabung Hautreizungen und schwere Augenschäden verursachen. Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise auf dem Etikett und im Sicherheitsdatenblatt.
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen!
BAuA-Reg.-Nr.: N-67381/N-76107