Beschreibung
Die biologische Lösung gegen Maulwurfsgrillen, Wiesenschnaken und Erdraupen: unsere SC Nematoden
Um gesunde und schöne Pflanzen zu haben, sollten Sie Schädlinge auf biologische Weise mit Nematoden bekämpfen. Nematoden sind millimetergroße Fadenwürmer, auch Älchen genannt. Sie kommen natürlicherweise im Boden vor und sind mit bloßem Auge nicht sichtbar.
Unsere SC Nematoden der Art Steinernema carpocapsae sind auf Maulwurfsgrillen und Wiesenschnaken spezialisiert. Sie besitzen auch eine Teilwirkung auf Larven von Eulenfalter-Arten (Erdraupen).
Ihre Zier- und Nutzpflanzen werden ohne Chemie von den Schädlingen befreit. Gut für Sie – gut für die Umwelt.
Unsere SC Nematoden sind:
Schonend für Pflanzen und Blumenerde
100% giftfrei und ohne Chemie
Unbedenklich für Mensch und Haustiere, auch für Fische, Regenwürmer & Schmetterlinge
Nachhaltige und lokale Herstellung, dadurch umweltschonend
So arbeiten unsere SC Nematoden:
Die Nematoden befallen Maulwurfsgrillen und die Larven von Wiesenschnaken und Erdraupen. In diesen vermehren sich die Nematoden und ernähren sich dabei von ihrem Wirt. Die befallenen Insekten sterben innerhalb von 1–2 Wochen ab und die Nematoden suchen sich selbständig neue Wirte. Dieser Langzeiteffekt wiederholt sich so lange, bis die Nematoden keine weiteren Wirte finden. Anschließend sterben die Nematoden aus Nahrungsmangel. Mit dem Einsatz von Nematoden profitieren Sie von einem natürlichen Zyklus.
So werden die SC Nematoden ausgebracht:
SC Nematoden werden als Gießmittel verwendet. Lösen Sie den Beutelinhalt laut Gebrauchsanweisung in Wasser auf. Lassen Sie die Mischung 5 Minuten aufquellen. Rühren Sie anschließend die Mischung gut um, jetzt sind die Nematoden einsatzbereit.
Um ein Absetzen der Nematoden zu vermeiden, sollten Sie auch während des Ausbringens die Mischung regelmäßig umrühren. Sie können einfach die Mischung bei Topf- oder Kübelpflanzen mit der Gießkanne ausbringen. Für großflächige Anwendungen empfehlen wir ein Nematoden-Mischgerät (Düsenöffnung mind. 0,5 mm, max. 5 bar Druck). Wichtig ist, dass Sie die Mischung zügig und vollständig ausbringen. Halten Sie die behandelten Flächen in den nächsten Tagen feucht.
Wann werden SC Nematoden eingesetzt?
Es kommt darauf an, welchen Schädling Sie bei Ihren Pflanzen bekämpfen möchten. Haben Sie ein Problem mit Maulwurfsgrillen? Oder wird Ihr Rasen von Wiesenschnaken bevölkert? Eine erfolgreiche Bekämpfung muss sich dem Schädling anpassen.
Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Bodentemperatur über 12° C beträgt, wenn Sie unsere SC Nematoden einsetzen. SC Nematoden können bei Temperaturen von 12–32° C eingesetzt werden. Sie fühlen sich zwischen 12° und 15°C am wohlsten.
Dadurch ist das Zeitfenster einer erfolgreichen Bekämpfung von Wiesenschnake & co eingeschränkt. Wir empfehlen folgende Zeiträume:
Europäische Maulwurfsgrille (Werre; Gryllotalpa gryllotalpa)
Maulwurfsgrillen werden von April bis Oktober erfolgreich mit SC Nematoden bekämpft. Der effektivste Zeitraum ist vor der Eiablage im Mai bis in den Oktober hinein.
Wiesenschnake (Tipula paludosa)
SC Nematoden wirken nicht bei älteren Larvenstadien. Das heißt, nur die Jungraupen der Wiesenschnake (Schneider oder Stelzmücke), eine Mückenart der Familie der Schnaken (Tipulidae), können bekämpft werden. Da diese erst im Herbst ab September auftreten, können Sie Wiesenschnaken nur im September bis Oktober erfolgreich bekämpfen.
Erdraupe (Agrotis spp, Scotia spp., Noctua spp., Euxoa spp.)
Die Jungraupen der pflanzenschädigenden Eulenfalter erscheinen Ende Mai. Sobald Sie die ersten Erdraupen entdeckt haben, können Sie die Bekämpfung beginnen. Der Nematoden-Einsatz gegen Erdraupen kann bis in den September erfolgen.
Hier erfahren Sie die aktuellen Bodentemperaturen:
So viele Pflanzen können Sie mit unseren SC Nematoden gegen Larven versorgen:
Das müssen Sie bei Ausbringung beachten:
- Stellen Sie sicher, dass die zu behandelnde Fläche feucht ist. Nematoden benötigen einen Wasserfilm, um sich fortzubewegen.
- Direkte Sonneneinstrahlung bei der Ausbringung ist zu vermeiden. Am besten bei Bewölkung, nach Regen oder in den Abend- oder frühen Morgenstunden ausbringen.
- Die Bodentemperatur sollte über 12° C betragen.
- Der Boden sollte über 14 Tage feucht gehalten werden. So können sich die Nematoden am besten fortbewegen und neue Larven finden.
So sollten Nematoden gelagert werden:
Für ein optimales Ergebnis sollten die Nematoden möglichst zeitnah nach Erhalt ausgebracht werden. Die Nematoden können in der Originalverpackung 4–6 Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Um Zwischenlagerung zu vermeiden, versenden wir Nematoden montags bis donnerstags.
So werden die SC Nematoden geliefert:
Unsere SC Nematoden werden in Tonerde Granulat geliefert. Dadurch sind sie während der Lieferung zu Ihnen geschützt. Der Transport erfolgt ohne Kühlpads und unnötige Verpackung. Dies spart Müll und schont die Umwelt. Damit die Nematoden immer frisch bei Ihnen ankommen, wird Ihre Bestellung nur montags bis donnerstags versendet. Der Versand erfolgt in einem neutralen Umschlag. Der Lieferung liegt eine ausführliche Gebrauchsanweisung bei.
Gut zu wissen:
Nematoden dürfen als Nützlinge im Bio-Anbau verwendet werden.
Wir empfehlen eine Anwendung der SC Nematoden überall dort, wo Sie Wiesenschnaken, Maulwurfsgrillen oder Erdraupen als Schädlinge aufgefunden haben:
- Im Garten und Freiland,
- auf Balkon und Terrasse,
- im Gewächshaus und Wintergarten
- sowie im Haus.
Viele Schädlinge wandern gerne auch „von nebenan“ ein: schlagen Sie diese biologische Maßnahme doch einfach Ihrer Nachbarschaft vor. Selbstverständlich können Sie sich auch eine Nematoden-Brühe teilen.
Da unsere SC Nematoden unbedenklich für Mensch, Haustier und Pflanzen sind, können Sie Ihre Zier- und Nutzpflanzen selbstverständlich auch in Hochbeeten, bei Ihren Topf- und Kübelpflanzen und in Blumentöpfen mit diesen Nützlingen behandeln. Auch im Gemüseanbau bieten sich Behandlungen mit Nematoden an. Für uns Menschen sind SC Nematoden selbst bei versehentlichem Verzehr vollkommen unbedenklich. Die Nematoden sterben bei Temperaturen von über 35° C ab. Somit besteht keinerlei Gesundheitsrisiko.
Ebenso kann auch nach der Anwendung der Nematoden jede Grünfläche wieder bedenkenlos betreten werden. Nematoden benötigen die Feuchtigkeit der Erde und leben nicht an der Oberfläche. Somit können Ihre Kinder und Haustiere fröhlich herumtollen.
Nematoden sind auch für Fische vollkommen ungefährlich. Eine Anwendung der Nematoden ist auch am Rand eines Teiches möglich.
Es ist möglich unterschiedliche Nematoden-Arten zeitgleich auszubringen. Bitte beachten Sie hierbei die jeweiligen Behandlungszeiträume und die Bodentemperaturen. Wir empfehlen die Nematoden-Anwendung und Düngung Ihrer Pflanzen zu unterschiedlichen Zeitpunkten durchzuführen, um die Nematoden nicht unnötig zu belasten.
Welchen Schaden verursacht welcher Schädling an welchen Pflanzen?
Grundsätzlich werden die Hauptschäden an Pflanzen von den bodenbewohnenden Schädlingen verursacht. Diese Bodenbewohner entwickeln sich in der Erde aus den Eiern über mehrere Larvenstadien zu den erwachsenen Tieren. In dieser Zeit brauchen sie viel Pflanzennahrung. Die befallenen Pflanzen werden hauptsächlich durch den Fraß an den Wurzeln geschädigt und geschwächt.
Europäische Maulwurfsgrille
Maulwurfsgrillen entwickeln sich innerhalb von 1,5 bis 2 Jahren zu 5 cm großen, dunkelbraunen Grillen mit Grabschaufeln an den Vorderbeinen. Diese stark gefährdete Art gräbt fingerdicke Gänge in den Gartenboden und ernährt sich sowohl räuberisch als auch von Pflanzen. Maulwurfsgrillen fressen tagsüber an Wurzeln und Knollen von Gemüse, Kartoffeln und Rasen. Nachts kommen sie an die Oberfläche und fressen dort zum Teil auch oberirdische Pflanzenteile. Dadurch entstehen Schäden nicht nur durch den Pflanzenfraß, sondern auch durch Grabungen. Sie können dann zerwühlte Beete, eingezogene Jungpflanzen und angefressene Wurzeln und Knollen vorfinden.
Wiesenschnake
Die Larven der Wiesenschnake leben dicht unter der Grasnarbe und fressen die Wurzeln der Gräser an. Nach der Eiablage (August bis September) schlüpfen nach 4–6 Wochen die Larven, welche sowohl im Herbst als auch nach der Überwinterung im Frühjahr Gräserwurzeln fressen. Auch wenn der Schaden noch nicht sichtbar ist, muss eine Bekämpfung bereits im Herbst erfolgen, denn nur die jungen Larven im 1. Larvenstadium sind für Nematoden anfällig.
Erdraupen
Als Erdraupen werden die im Boden lebenden Larven von Eulenfalter bezeichnet. Dieses sind Schmetterlings-Arten der Familie Noctuidae. Dazu gehören Falter der Gattungen Agrotis, Scotia, Noctua und Euxoa. Wichtige Schädlinge sind zum Beispiel die Ypsiloneule (Agrotis ipsilon), die Kohleule (Mamestra brassica), die Gammaeule (Autographa gamma) oder die Getreide und Gemüse schädigende Wintersaateule (Agrotis segetum). Die nachtaktiven Erdraupen können Saaten und Setzlinge stark schädigen.
Wir bieten auch Nematoden gegen folgende Schädlinge an:
SF Nematoden gegen Trauermückenlarven
HB Nematoden gegen Dickmaulrüssler Larven & Engerlinge
Bitte beachten Sie: Unsere SF Nematoden sind verderbliche Lebendware. Daher gilt der Ausschluss des Widerrufsrechts gemäß “§ 312 g Abs. 2 Nr. 2 BGB”. Eine Rückgabe oder Umtausch ist daher nicht möglich.